Aerobotics Aerialworker

Aus 35 Jahren Berufserfahrung haben wir eine innovative Robotik-Technologie entwickelt, bei der Roboterarme auf der Oberseite eines Heliumballons agieren können. Somit gelangen Sie an jede Deckenunterseite und an jeden Wandbereich.

Höhenzugangstechnologie

Roboter-Ballon an Bauteil

Der Aerialworker, ist der erste überkopf arbeitende Roboter-Balloncopter für schwer zugängliche Gebäudebereiche in großer Höhe an Decke und Wand für Inspektionsleistungen in der Bauwerksprüfung.

Unsere zwei unbemannten Balloncopter-Systeme bieten einzigartige Möglichkeiten für Bauwerksuntersuchung, Inspektionsarbeiten sowie Bestandswartung zur Unterstützung ihrer Analyse-Projekte in fast allen Situationen.

Bauwerksanalyse in großer Höhe

Messen & Visualisieren

Datensammlung und -Auswertung

Roboterballon mit Armen

Die neue Art des Höhenzugangs: Höhenarbeit in der Bauwerksdiagnostik durch den Roboter-Balloncopter in großer Höhe ❯❯

Datenanalyse am Bildschirm

❯❯ Datenfusion und Telemetriedaten-Auswertung sowie Speicherung am Boden

Warum der Aerialworker?

  • keine Staubentwicklung bei 3D-Scan & Bild-Aufnahmen für Photogrammetrie und andere Vermessungs­leistungen
  • zeitlich unbegrenzte & geräuschlose Einsatzzeit
  • arbeiten in extrem engen Zwischenräumen von nur 10 cm: z.B. an Auflagern oder zwischen Stahlfachwerk-Konstruktionen, vor-hinter-über-unter einem Bauwerksteil bzw. Fachwerken alles geht
  • was Drohnen nicht können – hinter und zwischen Stahlträgern auf der Seite oder Rückseite in jeder Lage arbeiten.
  • neben digitaler ist auch die mechanische Bauwerksanalyse möglich und führen Kernbohrungen bis 50mm Durchmesser mit unserem System in der winkligen Lage aus
  • maximale Sicherheit: kein Absturz von losen Geräten oder Personal
  • nachhaltig durch Heliumrückgewinnung
  • maximale Sicherheit, kein Absturz von Geräten bzw. des Balloncopters durch Propellerausfall
  • keine Bodenbelastung bzw. Überflug von Einbauten auch während der Produktion möglich
  • rein mechanisch-physikalisches Stabilisierungssystem gegen Umkippen, neigen oder gieren
  • kurze Auf- und Abbauzeiten
  • hoher Sicherheitsstandard – keine Zusatzsysteme erforderlich
  • umweltschonend (Aufwand, Energie, Lärm)
  • sehr hoher Kostenvorteilfaktor gegenüber Gerüsten, Hubbühnen und Gewerbekletterern

Vorteile des Aerialworker-Systems

Terminsicherheit: keine Aufstiegserlaubnis notwendig

kein Aufwirbeln von Staub in belasteter Umgebung

zeitlich unbegrenzt: tage-/wochenweise einsetzbar

kostensparend: effizienter Workflow ohne Gerüste oder Hubeinrichtungen

multifunktional: Nutzlasten bis 10 kg

Entfesseln Sie die Kraft der Innovation mit unserem neuen Höhenzugang an schwer zugänglichen Stellen für Industrie- und Produktions­anlagen oder Infrastruktur-Bauten uvm.:

  • in und an Brückenpfeilern
  • Schächten und Tunnelbauwerken
  • Großraum-Hallen und Hangars
  • Kraftwerke, Schornsteine und Kühltürme
  • Silos und ähnliche Hohlräume

Bei weiteren Fragen, kontaktieren Sie uns:

Kontakt zu Aerobotics