Aerialworker 1:
Bauwerks­untersuchung in großen Höhen oder unzugänglichen Tiefen

Die Vielseitigkeit und Präzision der Arme des Aerialworker 1 -Systems ermöglicht es, an nur schwer erreichbaren Stellen zu arbeiten, die für herkömmliche Drohnen­inspektionen nicht zugänglich sind:

Sie gelangen erstmals an Unterseiten von Gebäuden und Strukturen in großer Höhe; in enge Zwischenräume wie beispielsweise Brückenauflager, in Hohlräume oder an die Rückseiten von Stahl­konstruktionen um hier z.B. Schweißnaht­prüfung beziehungsweise Belehrungs­überdeckungen oder andere Anwendungen, die bisher nicht möglich waren jetzt durchführen zu können.

Der Kostenvorteil macht sich auch in der schnellen Bereitschaft und dem unmittelbaren Abbau am Einsatzort bemerkbar.

Die Sicherheits- und Umweltaspekte, wie der staub- und lärmfreie, zeitlich unbegrenzte Einsatz und nachhaltige Heliumrückgewinnung sind ebenfalls im System inkludiert.

Das Aerialworker-System bietet völlig neue Möglichkeiten für die Sichtung und Analyse von Bauwerken.

Balloncopter in großer Höhe in Stahlfachwerk
Rückseitige Schweißnaht-Prüfung bzw. Farbdicken­messung in Stahlfachwerken in großer Höhe
Roboterarme des Aerialworker
Roboterarme im Einsatz an auskragenden bzw. rückseitigen Gebäudeteilen in allen Höhen

Das spezielle System arbeitet überkopf an Decken­unterseiten mit seinen zwei Roboterarmen. Es erreicht so problemlos unzugängliche Strukturen und ersetzt effektiv Hubarbeitsbühnen, aufwendige Gerüstbauten, Fahranlagen sowie Gewerbekletterer in vollem Umfang.

Aerialworker-Balloncopter bieten einzigartige Technik für ihre Vermessungs- und Inspektions­projekte durch die Möglichkeiten spezifischer Mess- und Prüfwerkzeuge an den Armen. Somit sind nicht nur optische, sondern auch mechanische Prüfverfahren möglich.

Roboterarm mit Werkzeug in Stahlfachwerk
Inspektion zwischen engstehenden Stahlträgern, was durch Drohnen­inspektionen nicht möglich ist
Roboterarme im Einsatz auf dem Balloncopter
Aktionsradius der Leichtbau-Roboterarme in X, Y, Z - Achse auf 16 m² Arbeitsfläche aus einer Position

Aerobotics Aerialworker arbeitet an schwer zugänglichen Stellen für Industrie- und Produktionsanlagen und Infrastrukturbauten:

  • in und an Brückenpfeilern
  • Schächten und Tunnelbauwerken
  • Großraum-Hallen und Hangars
  • Schlote, Schornsteine und Kühltürme
  • Silos und ähnliche Hohlräume

In Zusammen­arbeit

Logo Aerobotics

Herr Henrik Modes

Logo GentleRobotics

Herr Dr. Andreas Karguth

Bei weiteren Fragen, sprechen Sie uns an:

Kontakt zu Aerobotics